Das Ostseebad Prerow auf dem Darß ist ein idealer Ort für erholsamen Ostseeurlaub inmitten unberührter Natur. Der traditionsreiche Badeort liegt eingebettet zwischen Nordstrand und Boddenlandschaft und bietet vielfältige Möglichkeiten, die Region Fischland-Darß-Zingst aktiv oder entspannt zu erleben. Besonders beliebt sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Prerow, denn sie verbinden Individualität mit Nähe zu Strand, Wald und Ortszentrum. Ganz gleich, ob Sie ein gemütliches Reetdachhaus oder eine moderne Unterkunft mit Garten bevorzugen, in Prerow finden Sie das passende Domizil für Ihren Urlaub an der Ostsee.
Ein Urlaub im Ostseebad Prerow bedeutet Erholung in einer Umgebung, die Natur und Komfort vereint. Der Ort bietet Ihnen kurze Wege zum Meer, eine gute Infrastruktur und viele Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. Für einen gelungenen Aufenthalt stehen zahlreiche Unterkünfte bereit, die sowohl Familien als auch Paare, Alleinreisende und Gäste mit Hund ansprechen. Ein Ferienhausurlaub in Prerow bedeutet Erholung zwischen Küstenwald, Wellenrauschen und dem Ruf der Möwen.
Hier finden Sie unsere besten Tipps für Ihren Urlaub in Prerow. Auf dem Darß können Sie wunderbar entspannen, aber auch aktiv die Ostsee und ihre Küstenlandschaft erleben. Zwischen feinem Sandstrand, alten Buchen und reetgedeckten Häusern entfaltet das Ostseebad seinen ganz eigenen Reiz.
Der Nordstrand von Prerow gehört zu den breitesten und saubersten Stränden an der Ostseeküste. Er erstreckt sich über mehrere Kilometer und zeichnet sich durch feinen, hellen Sand und flach abfallendes Wasser aus. Diese Bedingungen machen ihn besonders attraktiv für Familien mit Kindern und Menschen, die einen barrierearmen Zugang zum Meer suchen. Zahlreiche Strandzugänge führen direkt vom Ort zum Wasser, viele davon in unmittelbarer Nähe zu den Unterkünften. Es gibt einen bewachten Hauptstrand mit Strandkörben sowie ruhige Abschnitte für entspannte Stunden am Meer. Nördlich der Seebrücke liegt der ausgewiesene Hundestrand mit viel Platz zum Spielen und Toben – ideal für einen Urlaub mit Hund.
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft beginnt direkt hinter den Dünen von Prerow. Er schützt eine einzigartige Küstenlandschaft, die sich durch dynamische Landformen, flache Boddengewässer, alte Buchenwälder und ausgedehnte Dünenzüge auszeichnet. Besucher können auf ausgewiesenen Wegen wandern, radeln oder die Natur von Aussichtspunkten aus beobachten. Besonders lohnend ist der Rundweg zum Leuchtturm Darßer Ort, der durch den naturbelassenen Darßwald führt und durch eine Ausstellung im Natureum ergänzt wird. Im Herbst bietet die Region einen der besten Beobachtungsplätze für ziehende Kraniche. Viele Unterkünfte in Prerow liegen in direkter Nähe zum Nationalpark – ideal für einen naturverbundenen Urlaub an der Ostsee.
Der Darßwald erstreckt sich zwischen Prerow, Born und Ahrenshoop und bildet das grüne Herz der Halbinsel. Auf rund 5.800 Hektar wachsen alte Buchen, Kiefern und Eichen, durchzogen von Sandwegen, Moorflächen und kleinen Lichtungen. Der Wald ist Lebensraum für viele Tiere, darunter Damwild, Wildschweine und zahlreiche Vogelarten. Besonders eindrucksvoll sind Wanderungen bei Morgennebel oder in der Dämmerung. Viele Urlauber nutzen den Darßwald für ausgedehnte Spaziergänge, Radtouren oder als schattigen Rückzugsort an heißen Sommertagen. Vom Ortszentrum Prerow führen mehrere direkte Zugänge in den Wald, die sich auch gut mit einer Tour zum Leuchtturm verbinden lassen.
Die neue Seebrücke im Ostseebad Prerow ist seit ihrer Eröffnung ein beliebter Anziehungspunkt für Gäste aus nah und fern. Mit einer Länge von 720 Metern ragt sie als längste Seebrücke der Ostseeküste weit in die Ostsee hinein. Am Ende der Brücke befindet sich ein moderner Inselhafen mit Liegeplätzen für Fischkutter und Sportboote. Eine großzügige Aussichtsterrasse auf dem Betriebsgebäude eröffnet weite Blicke über das Meer bis zur Insel Hiddensee. Die klare Architektur, die Nähe zum Wasser und das Zusammenspiel von Funktion und Freizeit machen die Seebrücke zu einem besonderen Ziel für Spaziergänge und Fotomotive. Viele Unterkünfte in Prerow liegen in fußläufiger Entfernung, sodass ein Besuch ganz unkompliziert in den Tagesablauf eingebunden werden kann.
Prerow gilt als Ort mit starker künstlerischer Prägung auf dem Darß. In kleinen Galerien, Werkstätten und privaten Ateliers zeigen lokale Künstler Werke rund um Meer, Landschaft und Küstenleben. Besonders bekannt ist das Künstlerhaus Prerow von Birgit Mundt, das Malkurse, Ausstellungen und Fotoworkshops direkt im Ort anbietet. Ebenfalls sehenswert ist die Galerie nupnau art, wo Originalgrafiken und Skulpturen unter anderem von Armin Mueller-Stahl oder Markus Lüpertz präsentiert werden. Traditionelles Handwerk hat ebenfalls einen festen Platz, etwa in Form von geschnitzten Darßer Türen oder handgefertigter Keramik. Viele Ausstellungsorte befinden sich in alten Reetdachhäusern und lassen sich bequem von Ihrer Unterkunft in Prerow aus erreichen.
Prerow erreichen Sie sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem. Autofahrer nutzen in der Regel die A19 aus Richtung Berlin oder die A20 aus Richtung Lübeck und fahren über Rostock oder Stralsund weiter auf die B105. In Altheide oder Löbnitz zweigt die Landstraße L21 ab, die Sie direkt auf den Darß führt. Gerade in der Hauptsaison ist mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb eine frühzeitige Anreise empfehlenswert ist. Bahnreisende fahren zunächst bis Ribnitz-Damgarten West oder Barth. Von dort verkehren Busse der Linie 210 beziehungsweise 210/216 regelmäßig bis nach Prerow. Alternativ ist eine Anreise mit dem Zug bis Rostock Hauptbahnhof möglich, der auch an den Fernverkehr angebunden ist. Vor Ort sind viele Unterkünfte zentral gelegen und zu Fuß erreichbar. Einige Vermieter bieten auch Abholservices oder Leihfahrräder für die bequeme Weiterfahrt an.