Ein Urlaub mit Hund in Zingst verbindet Erholung an der Ostsee mit viel Freiraum für Zwei- und Vierbeiner. Das ehemalige Fischerdorf am östlichen Ende der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bietet ideale Bedingungen für entspannte Tage am Meer: weite Strände, viel Natur und zahlreiche hundefreundliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Egal ob Reetdachhaus mit Garten oder moderne Ferienwohnung mit Terrasse, in Zingst finden Sie schnell eine passende Ferienunterkunft für den Urlaub mit Hund.
Die Lage zwischen Ostsee und Bodden macht Zingst besonders reizvoll für alle, die gemeinsam mit ihrem Hund aktiv sein möchten. Viele Ferienhäuser in Zingst erlauben Hunde, und mit dem Darßwald sowie dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft liegen echte Natur-Highlights direkt vor der Haustür. Hier lässt sich der Ostsee Urlaub mit Hund ganz entspannt gestalten bei Spaziergängen, Ausflügen und gemeinsamen Abenteuern.
Hier finden Sie unsere besten Tipps für Ihren Urlaub mit Hund in Zingst. Zwischen Bodden und Ostsee warten Spaziergänge durch den Darßwald, Ausflüge ans Wasser und hundefreundliche Orte, die den Aufenthalt für Mensch und Tier angenehm machen.
Für den Urlaub mit Hund in Zingst sind die offiziellen Hundestrände ein echtes Plus. Zwei Strandabschnitte sind speziell für Gäste mit Hund ausgewiesen: der westliche Abschnitt zwischen den Aufgängen 8 und 9 sowie der östliche Abschnitt zwischen 27 und 29. In der Hauptsaison vom 1. Mai bis 30. September gilt dort wie überall Leinenpflicht, außerhalb der Saison dürfen Hunde am gesamten Strand frei laufen. Der feine Ostseesand, das flache Wasser und die ruhige Atmosphäre machen diese Strandabschnitte besonders attraktiv. So lässt sich der Hundestrand Zingst unbeschwert genießen.
Direkt hinter dem Ort beginnt der Darßwald mit einem dichten Netz an Wegen, die ideal für ausgedehnte Gassirunden sind. Auch im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft können Sie mit Hund unterwegs sein, sofern dieser angeleint bleibt. Die Wege führen durch alte Buchenwälder, an Windflüchtern vorbei bis zu ruhigen Boddenbuchten. Gerade in den Morgen- und Abendstunden ist hier kaum jemand unterwegs, sodass sich Natur und Ruhe gut genießen lassen. Für viele ist dieser Teil des Urlaubs mit Hund in Zingst der erholsamste.
Ab dem Hafen in Zingst starten täglich Ausflugsboote zu Rundfahrten über den Barther Bodden, bei denen Hunde ausdrücklich willkommen sind. Anbieter wie die Reederei Poschke erlauben die Mitnahme von Hunden ohne Aufpreis. Die Fahrten dauern rund 90 Minuten und bieten einen Blick auf den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. An Bord gibt es meist Wasser für Hunde und schattige Plätze. Gerade in den Sommermonaten ist eine Bootstour eine angenehme Abwechslung zu langen Spaziergängen. Für Hund und Halter ist die Boddenfahrt ein ruhiges Erlebnis mit viel frischer Luft.
Die Wanderung entlang der Steilküste zwischen Wustrow und Ahrenshoop gehört zu den beliebtesten Touren auf dem Darß – auch mit Hund. Startpunkt ist der kostenpflichtige Parkplatz an der Dorfstraße in Ahrenshoop. Von dort führt ein gut ausgebauter Rundweg auf dem Hochuferweg rund sieben Kilometer entlang der Küste bis zum Aussichtspunkt „Hoher Uferweg“. Unterwegs bieten sich zahlreiche Gelegenheiten für Pausen mit Meerblick. Hunde sind erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden, da das Gebiet teilweise in den Nationalpark grenzt. Besonders an heißen Tagen spenden die Bäume entlang des Wegs ausreichend Schatten. Ein Abstecher zum Hundestrand in Ahrenshoop oder ins Künstlerdorf lohnt sich zum Abschluss der Tour.
In Zingst gibt es eine Reihe an Restaurants und Cafés, in denen auch Hunde herzlich willkommen sind. Viele Gastronomen stellen Wassernäpfe bereit, erlauben Hunde im Außenbereich oder sogar im Innenraum. So müssen Sie beim Frühstück, Mittagessen oder abendlichen Drink nicht auf die Gesellschaft Ihres Vierbeiners verzichten.
Die Anreise nach Zingst ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut machbar. Wer mit dem Auto kommt, erreicht Zingst über die A20 oder A19, dann weiter über die B105 bis Barth. Von dort führt die Meiningenbrücke direkt auf die Halbinsel. Besonders in der Ferienzeit empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise, da die Zufahrt zur Halbinsel zeitweise stark befahren ist. In Zingst selbst stehen zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, viele Ferienunterkünfte bieten Stellplätze direkt am Haus.
Für Bahnreisende ist der Bahnhof in Barth die nächstgelegene Station. Die Verbindung verläuft meist über Stralsund oder Rostock. Ab Barth geht es mit der Buslinie 210 weiter nach Zingst, die Fahrt dauert etwa 40 Minuten. In den Sommermonaten fahren die Busse häufiger, auch Fahrräder und Hunde dürfen in der Regel mitgenommen werden. Wer ohne eigenes Auto reist, erreicht seine Ferienwohnung Zingst mit Hund also ebenfalls bequem.